Liebe Yogis und Yoginis,
liebe Interessierte, Mitglieder und Freunde der Initiative Yogastadt,
das Jahr neigt sich dem Ende zu – wir grüßen Euch an dieser Stelle mit einem bewusst bunten „Om Du Fröhliche“. Auch die grafische Vermischung bekannter Weihnachtsmotive mit yogischem Gedankengut (liebevoll illustriert von Claudia Uckel von mandalala.de) ist Absicht.
Denn Vielfalt leben ist und bleibt unser Motto. Und wir bleiben nach intensiver Diskussion auch weiterhin die „Initiative Yogastadt“ – das ist eine von vielen Entwicklungen dieses Jahres.
Yogastadt im Rückblick 2017
Dass einige in Bad Meinberg den Begriff auch skeptisch sehen können wir verstehen, weil Yoga natürlich nur ein Teilaspekt des traditionsreichen ostwestfälischen Kurorts ist. Uns geht es aber auch nicht um Absolutheit. Wir wollen weder „Yogastadt“ aufs Ortsschild schreiben noch alle Einwohner zum Om Shanti-Singen verpflichten.
Vielmehr eignet sich der Begriff ganz hervorragend dafür, eine der vielen Entwicklungen hier vor Ort zusammenzufassen und mit einem Schlagwort auch für Menschen verständlich zu machen, die noch nie von Bad Meinberg gehört haben:
Durch Yoga werden Menschen auf den Ort aufmerksam, die sonst nie den Weg hierher gefunden hätten. Und einige von ihnen bleiben auf Dauer hier und veranstalten jede Menge spannende Dinge (siehe unten).
Auslöser dafür ist natürlich der Yoga Vidya e.V., der sich in den vergangenen 25(!) Jahren vom kleinen Frankfurter Stadtzentrum zum größten Yoga-Anbieter Europas entwickelt hat.
Das Bad Meinberger Zentrum beherbergt nicht nur die komplette Verwaltung des Vereins. Es bietet als größter Ashram außerhalb Indiens auch bis zu 1.000 Yogis gleichzeitig Platz für Yogapraxis und spirituelle Selbsterfahrung, Aus- und Weiterbildungen, Ayurveda-Anwendungen und Therapie und vieles mehr. Und entwickelt so eine Strahlkraft weit über die deutschen Landesgrenzen hinaus.
Neubürger und Aktivitäten in Bad Meinberg
So wächst die Yogi-Gemeinschaft stetig, innerhalb wie außerhalb des Yogazentrums. Sie trägt dazu bei, den Bevölkerungsrückgang abzufedern und kreatives Potenzial in den ländlichen Raum zu holen. Im Verbund mit anderen Akteuren und Initiativen entsteht so ein offenes, innovationsfreudiges Umfeld, das weit über Yogakreise hinaus wirkt.
Das wollen wir fördern – ebenso wie die Vernetzung mit anderen Initiativen und Akteuren vor Ort. Unter anderem waren wir in diesem Jahr in gutem Kontakt mit:
- der Wirtschaftförderung der Stadt Horn-Bad Meinberg
- dem Bad Meinberg e.V.
- der Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Höxer-Lippe
- dem Musikkulturverein Red Horn District e.V.
- der Peter Gläsel Stiftung
- der freien Waldorfschule Detmold
- dem Seminarhaus Alte Mühle
- den Initiatoren des Klimaquartiers am Südhang
- und natürlich dem Yoga Vidya e.V.
Besonders gefreut hat uns, dass Yoga auch im Stadtbild präsenter wird:
Yoga Vidya hat das ehemalige Gästehaus Förster in der Brunnenstraße übernommen und als Haus Surya für Gäste und Mitarbeiter neu eröffnet.
In der Allee erfreut sich das neue Kunst Hand Werk-Geschäft steigender Beliebtheit – eröffnet von Robert aus unserem Kreis mit tatkräftiger Unterstützung des Teams vom Baba Basar, das auch unseren regelmäßigen Netzwerktreffen eine Heimat bietet.
Yogisch inspirierte Kunst, Musik und Dekor stehen dort gleichberechtigt neben Werken mit anderem Hintergrund: „Vielfalt leben“ in Reinkultur. 50 Künstler sind mitlerweile repräsentiert (unter ihnen auch Illustratorin Claudia Uckel).
Überregionale Wahrnehmung
Bei der überregionalen Verbreitung des Yogastadt-Gedankens hat unter anderem die KarmaKonsum-Onlinekonferenz im Herbst geholfen: Über 4.000 Teilnehmer sahen die Video-Interviews mit hochkarätigen Experten zu nachhaltigem Wirtschaften, Aktivismus, persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichen Wandel.
Die Konferenz wurde fast komplett in Bad Meinberg produziert, mit Konzept und Inhalten von KarmaKonsum und Wegbereit Coaching & Management, Webdesign und Videoproduktion von Gutes Wirken und Musik von Janin Devi & André Maris.
Neben begeisterten Feedbacks der Teilnehmer und einem Lokaltreffen im Haus Surya gab es auch sehr positive Presseberichte, in denen auch die Vorteile des Lebens und Arbeitens in der Yogastadt zur Sprache kamen.
Überregional berichtet wurde auch in vielen Artikeln und Fernsehbeiträgen, die das Yoga Vidya-Presseteam insbesondere zum 25jährigen Bestehen initiiert und begleitet hat
Gefreut hat uns außerdem, dass die GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH die Bloggerinnen vom mummymag eingeladen und zu einem sehr positiven Erfahrungsbericht inspiriert hat (mehr dazu auch im himmlisch leben-Blog).
Gemeinschaftliche Entwicklungen
Eines unserer Projekte stand in diesem Jahr leider unter keinem guten Stern: Die geplante 3. Bad Meinberger Straßenmusik musste erst aufgrund von Terminkollisionen weit in den Herbst verschoben und dann mangels Anmeldungen abgesagt werden.
Eventuell gelingt uns im neuen Jahr eine Neuauflage – wir geben das Konzept jedenfalls nicht auf, dafür waren die ersten beiden Veranstaltungen viel zu charmant.
Erfolgreich war dagegen das Elektroauto-Crowdfunding, organisiert von Feuervogel Coaching & Seminare und den Betreibern des Mandala-Gartens zum Yoga Vidya-Jubiläum: Fast 6.000,- Euro sind zusammengekommen, das genügt für über 2 Jahre elektrisches Fahren – Glückwunsch!
Am Ende des Jahres hat uns dann ein ganz anderes Ereignis zusammenrücken lassen:
Klaus Heitz, Harfenist und Gründer von Yogitown Records, ist Anfang Dezember nach längerer schwerer Krankheit verstorben. Wir haben hier zu seinem Gedenken geschrieben – er gehörte zu denen, die die Yogastadt-Idee schon früh verinnerlicht hatten und tatkräftig geholfen haben, die Vision bis hierhin Wirklichkeit werden zu lassen.
So traurig es war, uns schon jetzt von ihm verabschieden zu müssen, so berührend war der Zusammenhalt und das gemeinsame Innehalten in seinem Andenken, unter anderem bei einem kraftvollen Homa-Ritual. Wir vermuten, dass ihm das gefallen hätte …
Kulturelle Impulse
Kurz vor Weihnachten kommt traditionell viel kitschige Popmusik auf den Markt. Wir empfehlen stattdessen gern die Playlist mit den veröffentlichten Werken von Klaus – und ein paar aktuelle Veröffentlichungen, die im Bad Meinberger Yogastadt-Umfeld produziert wurden:
- The Love Keys präsentieren traditionelle Chants in modernem Gewand auf Soma
(CD | Download) - Gauri D. präsentiert Shiva-Mantras und deutschsprachige Songs auf Golden Connexion
(CD | Download) - Guna Nada Das präsentiert Mantras und englischsprachige Songs im Reggae-Gewand auf Shine
(Download) - Ana Hata präsentiert englischsprachige Songs inspiriert von Thich Nhat Hanh auf Medicine Music
(CD | Download)
Weiterhin gibt es zwei musikalisch begleitete komplette Yogastunden:
- Janin Devi & André Maris präsentieren Yin Yoga mit Mantrabegleitung auf Reise in die Unendlichtkeit
(CD | Download) - Frauke Richter und Stefan Grothe präsentieren eine Yogastunde mit Mantras und Heilliedern
(DVD)
Vielleicht ist ja das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Euch dabei?
In jedem Fall wünschen wir Euch lichtvolle, friedliche Feiertage und Rauhnächte und alles Liebe für ein vielfältiges neues Jahr 2018 in der Yogastadt – Danke von Herzen für ein denkwürdiges Jahr 2017!