Ort: Brunnenstraße 13 ,  Horn-Bad Meinberg (bei Vicara Müller)

Anwesend (11): Klaus-Wilhelm, Anke, Ulrike, Heidrun, Vesna, Silvia, Vicara, Narayani, Christoph, Vanessa, Hanna

Hauptthemen des Treffens:

  • Seniorenyoga im Ort
  • Solidarische Landwirtschaft
  • Informationsabende für Bad Meinberg-Interessierte bei Yoga Vidya
  • Streuobstwiesenprojekt
  • Aktion saubere Stadt
  • Treffen mit dem Bürgermeister und Landrat
  • Gesichter/ Profile von Mitwirkenden auf der Yogastadt-Webseite zeigen

 

Seniorenyoga

Ulrike:  Es wurde ein Raum für das geplante Seniorenyoga  im Ort gefunden. Der Raum im „Haus am Park“ bietet Platz für 8 Teilnehmer oder möglicherweise mehr.

Das Stundenangebot richtet sich primär an Bad Meinberger Senioren, ist aber auch offen für die Bewohner des Seniorenheims. Für die Teilnahme wird um einen freiwilligen Spendenbeitrag gebeten, der einem sozialen Projekt in BM zugute kommen soll. Bisher sind sechs ehrenamtliche Yogalehrer an dem Projekt beteiligt und werden im Wechsel die wöchentlich geplanten Stunden unterrichten.

Start ab 11. April sechs Termine Donnerstags 16h

Aufgaben:

  • Termin Ulrike klärt Zeitpunkt mit Haus am Park
  • Ulrike erstellt Terminplan in Absprache mit Yogalehrern Vicara, Narayani, Silvia, Radharani, Christoph, Vesna
  • Vicara stellt Übungsreihe zusammen, damit alle Yogalehrer die gleiche Reihe unterrichten
  • Kommunikation: Plakate erstellen in Absprache mit Haus am Park.


Solidarische Landwirtschaft

Klaus-Wilhelm: Das Projekt „Solidarische Landwirtschaft“ aus Dahlborn nimmt Gestalt am und es gibt regelmäßige Infoabende für Interessierte. Es haben sich schon zwei Leute gefunden, doch es werden weitere Helfer für verschiedene Arbeiten gesucht. Außerdem werden immer noch Mitglieder gesucht, die sich finanziell beteiligen möchten. Die Resonanz auf das Projekt war bisher positiv und es hat auch schon einen größeren Artikel in der Lippischen Landes-Zeitung gegeben.

Der erste Info-Abend in Bad Meinberg findet am  Mittwoch,  den 10. April um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Dortmunder Eck“ (Allee 37) statt.

 

Infoabende

Christoph und Vicara: Um die Attraktivität für Neubürger aus dem Yogaumfeld zu erhöhen, wollen wir regelmäßig Info-Abenden bei Yoga-Vidya veranstalten. Sinn der Veranstaltung ist es über das Leben und die Möglichkeiten im Ort zu informieren und Fragen von Interessenten zu beantworten.

Die erste Info-Veranstaltung soll am Samstag den 30. März um 19 Uhr stattfinden. Christoph wird die anwesenden Gäste im Morgen-Satsang auf die Veranstaltung aufmerksam machen. Vicara wird Inka von Yoga Vidya bezüglich des Raumes informieren.  Die Gäste sollen außerdem über den Aushang im Eingangsbereich von Yoga Vidya über den Info-Abend informiert werden.

Aufgaben:

  • Vicara Raum klären
  • Christoph „Präsentation“ erarbeiten

 

Streuobst

Vanessa: Vanessa berichtet über den Stand des Streuobstwiesen-Projektes. Es gab ein gelungenes Telefonat mit Herrn Jüdith (Fachbereichsleiter/ Betriebsleiter Stadtwerke, Umwelt und öffentliche Einrichtungen).

Dabei wurden mögliche Flächen für geplante Streuobstwiesen besprochen.  Das Interesse von Seiten der Stadt war sehr groß und Herr Jüdith war bereit verschiedene Flächen für „Baumpatenschaften“ bereit zu stellen. Auch die Nutzung des Silvaticums wurde besprochen. Ein weiteres Gespräch mit Herrn Jüdith ist ab Anfang April geplant.

Aufgabe:

  • Vanessa koordiniert Termin mit Herrn Jüdith


Aktion saubere Stadt

Silvia:  Es gibt die Idee einer Aufräumaktion im Ort bei der auch Kinder und Familien mitmachen können. Dadurch sollen auch andere Bewohner Bad Meinbergs zu mehr Engagement und Mitmachen eingeladen werden, da vor allem Hundekot ein großes Problem auf Straßen und Parkwegen darstellt.

Vicara hat bereits ein Konzept für die Aktion erstellt inkl. der Integration der örtlichen Schulen.

Aufgabe:

–       Vicara: Termin Mitta April finden / Koordination mit Bad Meinberg e.V.

 

Vernetzung

Christoph: Es gibt am 26.3. ein erstes Kennenlerntreffen mit dem Bürgermeister Block und dem Landrat Heuwinkel, bei dem die Vision der Yogastadt vorgestellt werden soll. Ziel des Treffens ist es verschiedene Ideen vorzustellen und über ein langfristiges und sogleich nachhaltiges Zukunftsmodell für den Ort Bad Meinberg zu diskutieren.


Kommunikation: Gesichter der Yogastadt

Auch diesmal kam die Frage auf, wie man Bad Meinberg-Interessierten bei der Immobiliensuche helfen könnte. Marlene und Klaus-Wilhelm sind weiterhin bereit als Kontaktperson für alle Wohnungsfragen zur Verfügung zu stehen. Außerdem ist es wichtig, dass die Informationen gebündelt auf der Webseite präsentiert werden.

Auf der Yogastadt-Webseite sollen in Zukunft mehr Bilder von den Beteiligten gezeigt werden um dem Projekt bzw. den verschiedenen Projekten „ein Gesicht“ zu geben.

Aufgabe an alle:

Bitte ein „seriöses“ Portraitfoto an CH schicken sowie eine Angabe für welchen Bereich man Ansprechpartner sein möchte.

 

Das nächste Netzwerktreffen findet am Montag, den 29. April statt. Der Ort wird kurzfristig per Email bekannt gegeben.